Wählen Sie bequem ihren Online-Termin mit Datum und Uhrzeit aus. HIER Termin buchen.
Hinterlegen Sie die für den Test notwendigen persönlichen Daten.
Für den Test und die weitere Kommunikation werden nur die notwendigen Daten unter Einhaltung aller relevanten Datenschutzbestimmungen verwendet.
Bezahlen Sie online mit verschiedenen Zahlungsmethoden (Sofort-Überweisung, Paypal, Kreditkarte)
Nach der Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellbestätigung, die Sie bei Ihrer Ankunft am Eingang ausgedruckt oder via Handy vorzeigen müssen.
Das Testzentrum finden Sie mit eigenem gut sichtbarem Zugangsbereich am oberen Ende der asphaltierten Parkfläche des SIBRE-Sportzentrum Haarwasen Haiger, Sportplatzstr. 22, 35708 Haiger.
Bitte seien Sie spätestens 5 Minuten vor Ihrem bestätigten Termin am Testzentrum zur Anmeldung.. ACHTUNG: Wenn Sie eindeutige Grippe-Symptome oder Fieber haben, kommen Sie bitte nicht zum Testzentrum, sondern suchen Sie einen Arzt auf.
An der Anmeldung des Testzentrums erfolgt zunächst die Identitätsüberprüfung. Hierbei werden die Daten der Bestätigungsmail und Ihres Ausweises/Führerscheins abgeglichen. Bringen Sie daher unbedingt einen gültigen Lichtbildausweis mit (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Bitte beachten Sie die Aushänge zu Hygienevorschriften und beachten Sie die Maskenpflicht.
Sie durchlaufen unsere Teststation im Einbahnstraßensystem unter Einhaltung aller Hygienevorschriften.
Wir leiten Sie zur Entnahme des Rachenabstrich, dieser nimmt nur etwa eine Minute in Anspruch. Geschultes Personal entnimmt Ihnen die Probe.
Anschließend verlassen Sie das Schnelltest-Zentrum entlang des Einbahnstraßensystems
Geschultes Personal wertet nun Ihren Corona-Antigen-Schnelltest aus. Nach etwa 20-30 erhalten Sie eine E-Mail mit einer PDF im Anhang, die Sie über Ihr Testergebnis informiert. Ihre Rechnung erhalten Sie vorab bequem per Email.
Im Falle eines positiven Tests haben Sie sich sofort in häusliche Quarantäne zu begeben. Außerdem ist zur Absicherung laut Vorgaben des RKI ein PCR-Kontrolltest durchzuführen. Im Falle eines positiven Ergebnisses erhalten Sie von uns direkt alle hierzu notwendigen Informationen. Da es sich bei SARS-CoV-2 nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt automatisch von uns benachrichtigt. Das Gesundheitsamt wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen und das weitere Vorgehen besprechen.
In sehr seltenen Fällen kann es zu einem ungültigen Ergebnis kommen. In diesem Fall werden Sie direkt von uns informiert. Sie können dann kostenfrei und kurzfristig einen neuen Corona-Antigen-Schnelltest durchführen.
[/oxy-pro-accordion]
Sie haben Fragen? Informieren Sie sich gerne bei unseren FAQ oder kontaktieren Sie uns direkt: